Abschluss 2025

Wir sind stolz auf unsere Auszubildenden – ihr hervorragender Abschluss zeigt einmal mehr, wie erfolgreich unsere Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau ist.
Bei Feick Garten- und Landschaftsbau schreiben wir AUSBILDUNG groß: mit Praxisnähe, Erfahrung und echter Leidenschaft für das Handwerk.
Wir gratulieren allen Absolvent*innen herzlich und freuen uns, junge Talente auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.

_______________________

Hier die Pressemitteilung von unserem Verband

Freisprechungsfeier der Landschaftsgärtner*innen auf Schloss Dyck

62 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss

Am 11. Juli herrschte auf Schloss Dyck eine feierliche Stimmung: 62 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Berufsschulbezirks Düsseldorf erhielten ihre Abschlusszeugnisse in den verschiedenen gärtnerischen Fachsparten. Damit setzen sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. In diesem Jahrgang legten 43 ihre Prüfung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ab. Weitere drei schlossen ihre Ausbildung in der Friedhofsgärtnerei ab, sieben im Blumen- und Zierpflanzenbau sowie jeweils fünf in der Baumschulgärtnerei und vier in der Staudengärtnerei.

Die Veranstaltung wurde von Vertreterinnen und Vertretern der grünen Berufsverbände begleitet, die den neuen Fachkräften ihre Anerkennung aussprachen und sie herzlich im Berufsstand willkommen hießen. Zu den Gratulierenden gehörten unter anderem Melanie Bank vom Landesverband Gartenbau NRW, Benjamin Küsters, Vizepräsident des Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), Christoph Lau, Geschäftsführer des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW), Bernd Wolf, Mitglied des Bildungsausschusses im VGL NRW, sowie Ralf Feick, Bezirksverbandsvorsitzender des Bezirks Bergisch Land im VGL NRW.

Als Prüfungsbester im Garten- und Landschaftsbau wurde in diesem Jahr Paul Graf von der Wildwuchs Gastager GmbH in Schwelm geehrt, gefolgt von Jan Zimmermann vom Betrieb Garten- und Landschaftsbau Feick in Wuppertal sowie Malte Asbeck, der bei der Stadt Meerbusch ausgebildet wurde.

Mit rund 285 Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Das feierliche Rahmenprogramm bot Gelegenheit zum Austausch, zur Würdigung der Leistungen und zur Einstimmung auf den neuen beruflichen Lebensabschnitt. Ein besonders bewegender Moment entstand während der Talkrunde, als sich der Absolvent Kilian Rier spontan an seine Ausbilder*innen sowie an seine Berufsschullehrerinnen und -lehrer wandte. In einer kurzen Ansprache dankte er ihnen herzlich für ihre Unterstützung und betonte: „Sie haben mich auf meinem Weg zu meinem Traumberuf begleitet.“